Informationen zur Realschulabschlussprüfung 2019/20 für Schüler/innen der Klasse 10 |
|
27.09.2019 |
FÜK Kick Off |
18.10.2019 |
FÜK Marktplatz |
25.10.2019 |
Themenfestlegung und Gruppenbildung zur Kompetenzprüfung Abgabe bei den Klassenlehrern |
20.11.2019 |
1. FÜK-Beratung (siehe Aushang) |
27.11.-29.11.2019 |
Durchführung der EuroKom Prüfung |
25.03.2020 |
2. FÜK-Beratung (siehe Aushang) |
01.04.2020 |
Bekanntgabe der Jahresleistungsnoten in D, M, E |
|
Schriftliche Prüfungen: |
Mittwoch, 22.04.2020 8.00-12.00h |
Deutsch Nachtermin: 25.05.2020 |
Freitag, 24.04.2020 8.00-11.00h |
Mathematik Nachtermin: 26.05.2020 |
Dienstag, 28.04.2020 8.00-10.00h |
Englisch Nachtermin: 27.05.2020 |
|
Mobiltelefone und Smartwatches sind nicht zugelassen. Das Mitsichführen gilt nach den Ausführungsbestimmungen für die Abschlussprüfungen als Täuschungshandlung. Für die schriftliche Prüfung gilt absolutes Verbot, d. h. wer ein Handy oder eine Smartwatch dabei hat, wird von der Prüfung ausgeschlossen und die Prüfung gilt als nicht bestanden. |
Prüfungsräume siehe Aushang Jeweils etwa eine Viertelstunde vor Beginn der Prüfung haben die Schüler/innen im Prüfungsraum anwesend zu sein, so dass die Prüfungsunterlagen ausgegeben werden können.
Für Tische und Bestuhlung sorgen jeweils die Klassen mit ihren Fachlehrer/innen in Zusammenarbeit mit dem Hausmeister. Am Tag der Prüfung und am Tag vor der Prüfung entfällt der Nachmittagsunterricht. Sollte jemand am Prüfungstag krank sein, so bitten wir darum, rechtzeitig morgens die Schulleitung zu verständigen und unmittelbar einen Arzt aufzusuchen (Attest). Der/Die Schüler/in erhält dann einen Nachtermin. |
|
13.05.2020 |
3. FÜK-Beratung |
13.05.2020 |
Letzter Unterrichtstag, im Anschluss freiwilliger Unterricht in D, M, E |
14.05.-19.06.2020 |
Intensivphase zur Vorbereitung der Kompetenzprüfung |
27.05.2020 |
Notenbekanntgabe der schriftlichen Prüfung und Bekanntgabe der Jahresleistungen in allen anderen Fächern |
29.05.2020 |
Abgabe der Dokumentation zur Kompetenzprüfung auf dem Sekretariat zwischen 08.00-10.00Uhr und Abgabe der schuleigenen Bücher (an diesem Tag können die Zehntklässler/innen bei den Lehrern/innen die „Unterschriften“ abholen). |
29.05.2020 |
Abgabe der Anträge zur mündlichen Prüfung in D, E, M bei den Klassenlehrer/innen (Festlegung der mündlichen Prüfungsfächer durch die Schüler/innen) |
(spätestens)
|
Veröffentlichung der Prüfungspläne am Schwarzen Brett neben dem Turnhalleneingang. |
Freiwilliger Unterricht in D, E, M endet |
|
|
Mündliche Prüfungen: |
|
Jeder Schüler, jede Schülerin hat die Pflicht, sich über Zeitpunkt und Ort der Prüfung zu informieren. Jeder Prüfling hat ca. 20 Minuten vor Beginn der Prüfung im Aufenthaltsraum zu sein. Die Kompetenzprüfungsgruppen klären mit den betreuenden Lehrer/innen, welche Materialien und Gerätschaften sie zur Präsentation ihrer Arbeiten brauchen und sorgen dafür, dass sie so aufgebaut werden, dass die Prüfungszeiten eingehalten werden können. 20 bis 15 Minuten vor Beginn der Kernfachprüfungen (D, E, M) wird der Prüfling von einem der prüfenden Fachlehrer/innen in den Vorbereitungsraum (Musiksaal) geschickt. Dort erhält er seine Prüfungsaufgaben und bereitet sich vor. Zur Prüfung wird er dort abgeholt. |
Schüler/innen, die zur mündlichen Prüfung in einem von ihnen gemeldeten Fach nicht erscheinen, erhalten für diesen Prüfungsteil die Note 6. |
|
|
Realschulabschlussfeier |
spätestens 29.05.2020 |
Abgabe der Programmpunkte |
16.07.2020 |
Hauptprobe (vormittags) |
16.07.2020 |
Entlassfeier Stadthalle Künzelsau |
Ende der Schulzeit |
*Angaben ohne Gewähr / Änderungen vorbehalten / Aushänge am Prüfungsbrett beachten