Makerspace
Kreativität trifft Hightech an der Georg-Wagner-Schule
Was haben ein Greenscreen, ein 3D-Drucker, VR-Brillen und ein 3D-Scanner gemeinsam? Sie alle gehören zur Ausstattung unseres neuen Makerspace – einem Ort, an dem Schülerinnen und Schüler der Georg-Wagner-Schule kreativ werden, eigene Ideen umsetzen und modernste Technik ausprobieren können.
Dank einer Förderung in Höhe von 10.000 Euro konnte dieses zukunftsweisende Projekt erweitert werden – gefördert durch die Initiative „Zukunft Mitgemacht“ einer Gemeinschaftsaktion des Deutschen Kinderhilfswerks, ROSSMANN und Procter & Gamble.
Im neuen Makerspace können nicht nur dreidimensionale Objekte gestaltet und ausgedruckt werden – mit einem 3D-Scanner lassen sich analoge Gegenstände digitalisieren und anschließend per VR-Brille virtuell erleben. Auch Videoproduktionen mit Greenscreen sind möglich. Der Raum bringt damit digitale Bildung auf ein ganz neues Level.
Was unseren Makerspace besonders macht: Er ist nicht nur im Regelunterricht, insbesondere im Fach Informatik, fest verankert, sondern steht auch im offenen Mittagsband allen interessierten Schülerinnen und Schülern zur Verfügung. Unterstützt werden sie dabei von engagierten Schülertutoren, die mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Der Makerspace folgt dem Prinzip des forschenden Lernens und soll junge Menschen dazu ermutigen, eigenständig Fragen zu stellen, Lösungen zu suchen und Projekte umzusetzen. Gleichzeitig sorgt der offene Zugang für mehr Bildungsgerechtigkeit, indem möglichst vielen Kindern und Jugendlichen moderne Technologien zugänglich gemacht werden – unabhängig von Herkunft oder Lernvoraussetzungen.
Wir danken dem Deutschen Kinderhilfswerk, ROSSMANN und Procter & Gamble für die großartige Unterstützung und freuen uns auf viele spannende Projekte, kreative Ideen und begeisterte Schülerinnen und Schüler im Makerspace!
