Europa?
Aber sicher!
Das war das Thema des diesjährigen Europawettbewerbs, unter denen sich 5 Schulen aus dem Hohenlohekreis beteiligten. Mit den Unterthemen „Europa als fantastische Pflanze“ oder „Pop gegen Populismus“ setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Georg Wagner Schule in diesem Schuljahr auseinander. Hierbei entstanden einzigartige Werke in dem die Flaggenfarben beispielsweise in eine vielfältige Blumenwiese übertragen wurden. Beim Thema „Pop gegen Populismus“ wurden die Schülerinnen und Schüler zunächst mit der politischen, aktuellen Lage konfrontiert und es entstanden vielseitige Diskussionen. Im Anschluss wurden diese als Grundlage für die Übertragung in eine zeichnerische Bildsprache verwendet. Hierbei ist besonders das Bild von Vanessa Frizler aus der Klasse 10b zu erwähnen. In ihrem Bild scheint ein Mädchen vor lauter beeinflussender Fake News schon das Bewusstsein verloren zu haben.
Besonders in diesem Jahr war, dass die Preisverleihung des Wettbewerbs, die von der Kulturstiftung des Landratsamts organisiert wurde, bei uns an der Georg Wagner Schule statt fand. Zu diesem Ereignis empfingen wir 125 Gäste, die nicht nur die 39 Preisträgerinnen und Preisträger, die Kunstlehrkräfte und Eltern einschloss. Wir durften auch den Landrat Herrn Schölzel begrüßen, der die Veranstaltung mit einer erfrischenden Eröffnungsrede anstimmte. Zuvor spielte die Bläserklasse der Georg Wagner Schule unter der Leitung von Frau Deuser, die mit ihren rockigem „we will rock you“ für eine entspannte Atmosphäre sorgten. Im Anschluss folgte ein kurzer Filmausschnitt, der die besten Bildbeispiele des 72. Wettbewerbs Deutschlandweit präsentierte.
Die 12 Unterthemen wurden als Flashmob von den 12 Preisträgerinnen und Preisträger der Georg Wagner Schule charmant dargeboten. Eingebunden in eine hinter die Kulissen blickende Rede der Kunstfachschaftsleitung Laura Müller, wurde jedes Thema aufgegriffen und erläutert. Auch zum Nachdenken regte sie an, indem sie auf die aktuelle politische Lage Europas hinwies mit den Worten: „Sind wir in Europa wirklich gerade alle satt? Oder leben wir mit Viren, Würmern und lassen uns von Trollen den Kopf verdrehen?“. Dieser Wettbewerb ist für die Schule nicht nur ein Kunstwettbewerb, sondern bietet auch fächerübergreifend die Möglichkeit mit Schülerinnen und Schüler in Gespräche über aktuelle politische Ereignisse zu kommen. Daher ist die Teilnahme, die nun schon zum 4ten Mal an unserer Schule erfolgte, so wichtig.
Die Preisverleihung, die vom Vorsitzenden der Kulturstiftung des Landratsamtes Herrn Meyer durchgeführt wurde, wurde auch von der Sparkasse des Hohenlohekreises tatkräftig unterstützt. Jeder Preisträger erhielt eine Urkunde und eine Thermotrinkflasche, sowie einen 50 Eurogutschein für die Klassenkasse.
Im Anschluss konnten sich die Besucher den Tag mit Häppchen, die von unserer Catering AG unter der Leitung von Frau Dominke und Frau Deuser organisiert wurde, verwöhnen lassen. Die 39 Kunstwerke konnten währenddessen im Garten des Kochergebäudes bei strahlendem Sonnenschein noch einmal bewundert werden.


Landespreis Suna Bolat, 7a

Landespreis Vanessa Frizler, 10b

Ian Schölzel, Landrat des Hohenlohekreises